Flensburger Tanzclub e.V.

News

Neuste Beiträge

  • Ergebnisse Fjordpokal 2025 sind online
    Die Ergebnisse des Wettbewerbs in Flensburg finden Sie hier:
  • Flensburger Tanzpaare über Ostern erfolgreich in Holm und in Berlin
    Das war schon mal rekordverdächtig! Über die Osterfeiertage von Karfreitag bis Ostermontag gab es für die Paare des FTC insgesamt 31 (!) Startmeldungen durch neun beteiligte Turnierpaare. Wann hat es das schon mal gegeben? Das ist wohl länger her. Außerdem waren auch unser 1.Vorsitzende mit seiner Ehefrau, Thomas und Anja Mühlhausen sowie das Ehepaar Schönbeck dort als Wertungsrichter im Einsatz. Die aktiven Paare des FTC haben die Gelegenheit genutzt um an den Feiertagen fleißig Punkte und Platzierungen sammeln zu können. Die Startfelder waren auch entsprechend gut besetzt, so dass es sich für alle gelohnt hat. Und man traf auch mal auf Paare aus anderen Teilen Deutschlands, was die Spannung über die zu erwartenden Ergebnisse durchaus erhöhte. Beginnen wir bei den Ergebnissen in Holm bei Schönberg an der Ostsee. Die Osterturniere in Holm haben eine lange Tradition, die in Heiligenhafen ihren Anfang nahm. Nachdem dort die Kuranlagen abgerissen bzw. anderweitig genutzt werden, fanden die Turniere und auch das vorgelagerte Tanzsportseminar, geleitet vom Ehepaar Fürmeyer, einen neuen Saal in Holm. Aber am gesamten Konzept hat sich im Prinzip nichts geändert. Es gibt dort Turniere für alle Seniorenklassen und Gruppen und die Paare haben über die Feiertage alle mehrere Startmöglichkeiten. Es ging los am Freitag mit der Mas II D Klasse. Dort waren Marc Bromberg und Kirsten Marx am Start. Die beiden legten gleich sehr gut vor und holten sich den ersten Platz von insgesamt acht Paaren. Auch Heiko Riese und Dr. Gisa Andresen waren erfolgreich. Die beiden sind erst vor kurzem in die Mas III C-Klasse aufgestiegen und ertanzten sich dort einen respektablen vierten Platz im Feld von zehn Paaren. Dann waren auch Hanno und Susanne Lausen am Start in der Mas III B Klasse. Sie belegten am Ende den 15. Platz von insgesamt 24 Paaren. Ebenfalls in der B-Klasse, aber in der Gruppe Mas II, waren Dr. Martin Hornberger und Gesine Bormann angetreten. Die beiden konnten sich für das Finale qualifizieren und holten sich letztlich einen guten fünften Platz im Startfeld von 12 Paaren. Zum Schluss am Karfreitag waren noch Manfred Selck und Luise Stubben in der Gruppe Mas IV S AAT 70+ am Start. Im Startfeld von 24 Paaren qualifizierten sich die beiden für das Finale und belegten dort den sechsten Platz. Am Ostersamstag ging die Erfolgsgeschichte weiter. Zunächst waren wieder Marc Bromberg und Kirsten Marx diesmal in der Mas III C-Klasse Latein am Start. Die beiden schafften es wieder ins Finale und belegten am Ende einen bemerkenswerten dritten Platz von insgesamt acht Paaren. Die beiden waren auch in der Mas III D-Klasse Standard gemeldet und ertanzten sich dort den zweiten Platz im Feld von sieben Paaren. Es ging weiter in der Mas III C-Klasse Standard. Dort hatten sich Heiko Riese und Dr. Gisa Andresen gemeldet. Sie konnten sich wieder für das Finale qualifizieren und belegten dort am Ende Rang 6 im Feld von 12 Paaren. Ebenfalls in der Gruppe Mas III Standard, aber B-Klasse, waren Heiko und Sabine Dotschadis am Start. Die beiden gaben ihr Bestes und belegten am Ende zufrieden Platz 8 im großen Startfeld von 22 Paaren. „Last, but not least“, auch Manfred Selck und Luise Stubben waren am Ostersamstag noch zweimal am Start. Zunächst tanzten die beiden in der Mas V S Gruppe zusammen mit insgesamt sieben Paaren. Die beiden belegten am Ende Platz 3. Im anschließenden Turnier Mas V AAT 75+ waren insgesamt elf Paare am Start und die beiden erreichten hier Platz 5. Am Ostersonntag ging es weiter. In der Mas III B waren die beiden Paare Heiko und Sabine Dotschadis sowie Hanno und Susanne Lausen am Start. Beide Paare verpassten knapp den Einzug ins Finale und landeten auf dem geteilten 7./8. Platz von insgesamt 19 Paaren. Weiter geht es mit der Mas I B Klasse. Dort tanzten Dr. Martin Hornberger und Gesine Bormann zunächst im kleinen Startfeld von drei Paaren, und sie holten sich dort den Sieg mit dem ersten Platz! In der Gruppe der Mas II B waren die beiden ebenfalls am Start. Hier waren es nun zehn Paare, aber auch hier konnten die beiden sich gut behaupten, und sie landeten auf Rang 2. Und auch Manfred Selck und Luise Stubben waren wieder dabei. In der Gruppe Mas V S waren sieben Paare am Start und die beiden ertanzten sich Platz 2. Als Highlight des Tages fand am Ende noch das 1. Turnier um den Diamant CUP, LS70 statt. Manfred Selck und Luise Stubben erreichten hier den geteilten 9.-14. Platz von insgesamt 23 Paaren. Zu guter Letzt waren in Holm auch noch Heiko Riese und Dr. Gisa Andresen am Ostermontag am Start. In der Mas III C Standard Gruppe erreichten die beiden zufrieden Platz 4 von insgesamt acht Paaren. Die zweite große Traditionsturnierveranstaltung über Ostern findet seit Jahrzehnten in Berlin um das „Blaue Band der Spree“ statt. Auch hier haben die Paare über die Osterfeiertage mehrere Startmöglichkeiten in meist großen Startfeldern. Hier finden auch Turniere für die Hauptgruppen statt. Vom FTC waren drei Paare nach Berlin gefahren. Beginnen wir mit der HGR D Standard am Karfreitag. Hier waren Aaron Roß und Wiebke Dürkob sowie Hauke und Ilka Marquard am Start. Im Startfeld von 44 Paaren belegten Aaron und Wiebke den 27.- 33. Platz und Hauke und Ilka den 37.- 40. Platz. Auch Maik und Carina Rau tanzten in Berlin. In der HGR D Std hatten insgesamt 48 Paare gemeldet. Die beiden Flensburger landeten am Ende auf Rang 33 – 35. In der HGR II D (etwas älter) belegten Aaron Roß und Wiebke Dürkob dann den 8. Platz von insgesamt 15 Paaren. Hauke und Ilka Marquard landeten im selben Turnier auf dem folgenden Platz 9./10.. In der HGR II C Std waren auch Maik und Carina Rau erneut am Start. Im Feld von 24 Paaren erreichten die beiden einen guten 9. Platz. Am Ostersamstag geht es weiter mit der HGR D Std. Wieder sind beide Flensburger Paare am Start. Dieses Mal liegen Hauke und Ilka Marquard auf Rang 27 – 28 und damit knapp an der ZR vorbei und Aaron Roß und Wiebke Dürkob landen auf Rang 35-38 von insgesamt 41 Paaren. In der HGR C tanzten erneut Maik und Carina Rau. Im großen Startfeld von 54 Paaren landeten die beiden auf Platz 40 -44. In der HGR II ging es dann für alle drei Paare erneut an den Start. Aaron Roß und Wiebke Dürkob erreichten in der D-Klasse das Finale und landeten auf Rang 5, während Hauke und Ilka Marquard Platz 7 erreichten. In der HGR II C-Klasse starteten auch Maik und Carina Rau erneut. Die beiden landeten auf Platz 15-17 von insgesamt 29. Weiter geht es mit dem Ostersonntag und Latein in der HGR D. Hier waren Aaron Roß und Wiebke Dürkob wieder am Start. Die beiden waren gut in Form und verpassten nur knapp den Einzug ins Finale. Somit erreichten sie Platz 7 von insgesamt 49 Paaren! In der anschließenden HGR II D Latein lief es noch besser, denn die beiden erreichten das Finale und landeten auf Rang 6 von 17 Paaren. Aaron Roß und Wiebke Dürkob waren auch am Ostermontag nochmals im Lateinwettbewerb am Start. Im kombinierten HGR/Mas I D Turnier erreichten die beiden den 27. Platz von insgesamt 34 Paaren. Insgesamt haben unsere Paare damit viele Punkte sammeln können und ein paar Platzierungen waren auch dabei. Der Flensburger Tanzclub konnte sich damit sehr gut präsentieren und positiv auf sich aufmerksam machen. Weiter so!
  • Flensburger Tanzpaare sammeln wieder fleißig Punkte
    Am vergangenen Wochenende waren wieder einige Paare des FTC fleißig zu Turnieren unterwegs. Beginnen wir mit dem „tänzerischen Nachwuchs“ in der D-Klasse. Im Rahmen des Céronne Frühlingspokals 2025 beim Club Céronne im ETV Hamburg haben Aaron Roß und Wiebke Dürkob am Samstag in der Hauptgruppe D Latein den 9. Platz von 21 starken Paaren gemacht. Am Sonntag haben sie sich in der Hauptgruppe D Standard den 9.-11. von 22 Paaren ertanzt. Die Wertungsrichter waren sich an diesem Tag scheinbar nicht ganz einig, sodass 15 Paare in die 1. Zwischenrunde gelangten und anschließend 8 Paare in die 2. Zwischenrunde. Maik und Carina Rau gingen am Sonntag ebenfalls an den Start. Sie haben in der Hauptgruppe C Standard den 10. Platz von 12 Paaren belegt. Eine besonders große Anfahrt nahmen Dr. Martin Hornberger und Gesine Bormann für ihre Starts am Wochenende auf sich. In Verbindung mit privaten Besuchen zog es sie ganz bis an den Bodensee. Beim Bodenseefestival in Meersburg hatten sich für die Masters II B-Klasse acht Paare gemeldet. Die beiden konnten sich für das Finale qualifizieren und belegten am Ende zufrieden den 5. Platz. Am nächsten Tag ging es dann weiter nach Österreich, in Gaißau bei Dornbirn waren ebenfalls wieder 8 Paare für die Mas II B-Klasse gemeldet. Leider verpassten die beiden mit einem fehlenden Kreuz den Einzug ins Finale und landeten somit auf Platz 7.
  • Frühlingsfest beim FAB
    Es war wieder einmal so weit, das Frühlingsfest unseres Sponsors stand vor der Tür.  Viele Mitglieder des FAB wurde für ihre Mitgliedschaft geehrt, eine Life Kapelle (die von unserem Ball; Tanz und Gala Band Prechtl) spielte auf. Ein Profi Künstler stand als Stimmenimitator auf der Bühne und traditionell konnten 2 Gruppen von unserem Tanzclub konnten… Frühlingsfest beim FAB weiterlesen
  • Aufstieg in die C-Klasse für Heiko Riese und Dr. Gisa Andresen
    Das vergangene Wochenende war für Heiko Riese und Dr. Gisa Andresen besonders erfolgreich. Die beiden waren in der letzten Zeit häufig zu Turnieren unterwegs um Punkte und Platzierungen zu sammeln. Dazu nutzten sie auch häufiger die Doppelstartmöglichkeit in der Mas II und III D-Klasse. Der Fleiß wurde nun endlich belohnt. Die beiden Flensburger konnten sich am Sonntag gleich zweimal einen zweiten Platz ertanzen und sind damit sehr zufrieden in die nächste Klasse, die Mas III C Klasse aufgestiegen. Herzliche Glückwünsche und weiterhin viel Erfolg!

Alle Beiträge