bus-werbung-banner1.jpg


 

Für die neuen Workshops & Kurse 2023 hier oder aufs Banner klicken.

Workshops und Kurse


Discofox - Anfänger Workshops

Discofox Workshop


Weihnachtsfeier + Einladungsturnier Fördepokal - 16.12.2023

Weihnachtsfeier und Fördepokal



Deutsche Meisterschaft der Rock `n` Roll – Formationen 2023

Bronzemedaille für die United Ladies

Bochum, 18.11.2023 – Das Highlight der Saison stand für die besten Deutschen Formationen am vergangenen Samstag an – die Deutsche Meisterschaft. Zuvor mussten sich die Formationen über die Ranglistenturniere in der Saison qualifizieren.

Qualifiziert hatten sich auch die „United Ladies“ vom Flensburger Tanzclub. Nach dem Titel des Norddeutschen Meisters vor heimischer Kulisse in der Flensburger Fördehalle, Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Polen im Rahmen des Deutschen Nationalkaders, stand auch für die Ladies der Saisonhöhepunkt an. In Bochum konnte sich die Formation insbesondere mit der starken Konkurrenz aus Süddeutschland und dem Ruhrpott messen.

Die „United Ladies“, die Tänzerinnen aus ganz Schleswig-Holstein vereinen, zeigten sich im Finale angriffslustig. Die intensive Arbeit in den Trainingseinheiten der letzten Monate zahlte sich aus. Stolz und elegant tanzten sie ein letztes Mal zu ihrem Thema „König der Löwen“. Die Formation ihres Trainers Maximilian Möhl ertanzte sich mit einer souveränen Finalrunde die Bronze-Medaille. Damit etablierten sich die United Ladies fest in den TOP-3-Teams aus ganz Deutschland. Damit dürfte auch der internationale Startplatz in der Saison 2024 gesichert sein. In der kommenden Saison werden die nun ehemaligen Löwinnen mit einem neuen Programm an den Start gehen und sie wollen den Meistertitel nach Flensburg holen. 

 

Öffentlichkeitsarbeit im Citti-Park am verkaufsoffenen Sonntag

Am vergangenen verkaufsoffenen Sonntag nutzte der Flensburger Tanzclub die Möglichkeit und das Angebot im Citti-Park Flensburg einige Gruppen zu präsentieren. Auf steinigem Untergrund und ohne stationäre und leistungsstarke Musikanlage war dies allerdings eine große Herausforderung und nicht für alle Gruppen war ein Auftritt unter diesen Bedingungen möglich. Die Verletzungsgefahr war zu hoch.

Aber der Vorstand wollte es sich andererseits nicht nehmen lassen einige Aktivitäten aus dem FTC der Öffentlichkeit vorzustellen und somit auch um neue Mitglieder zu werben. Wir wollen präsent sein und uns anbieten für neue Kurse und Gruppen.

Unter der Leitung von Anja Mühlhausen hatten sich dann in erster Linie die Kindergruppen und die Jugendlichen aus den verschiedenen Bereichen wie Rock’n’Roll, Hip-Hop und Break Dance bereit erklärt einen kleinen Beitrag aus ihrem momentanen Training vorzuführen.

Für manche war das sicherlich der erste Auftritt vor einem großen Publikum, denn immer, wenn der Flensburger Tanzclub mit seinen Darbietungen an der Reihe war, scharrten sich die Zuschauer in großer Menge um die zugewiesene Fläche. Und immer wieder wurden sie gebeten etwas Platz vor den Eingängen frei zu lassen, aber die große Fülle der interessierten Besucher führte schnell wieder zu großen Zusammenballungen. Entsprechend aufgeregt waren die kleinen und die großen Tanzsportler. Aber ihre Trainer und Anja Mühlhausen als Moderatorin verstanden es sehr gut die Kinder und Jugendlichen anzuspornen und für den Auftritt zu motivieren. Die Zuschauer waren begeistert und klatschten eifrig.

Insgesamt hatte der FTC drei Blöcke über den Tag verteilt zur Verfügung, mittags, am frühen Nachmittag und am Ende kurz vor 18 Uhr.

Die Programmpunkte variierten jeweils ein bisschen, so dass nicht immer genau die gleiche Abfolge erfolgte und jeweils noch besondere High Lights angeboten wurden. Für alle Beteiligten eine große Anstrengung. Die Konzentration zu behalten und auch die Motivation jedes Mal wieder neu zu entfachen, das war sicher nicht immer so einfach.

Insgesamt eine tolle Präsentation aus dem Clubleben und wir hoffen nun gemeinsam, dass sich der eine oder andere Zuschauer ermutigt sieht, mal in eine entsprechende Gruppe hineinzuschauen und sich eventuell dort anzumelden.

Vielen Dank an alle Aktiven und an die Organisatoren aus dem FTC!

Sportlerehrungen im Rathaus Flensburg

Für unsere sportlich aktiven Tänzer im FTC war der Termin schon eine besondere Sache. Die Stadt Flensburg, vertreten durch den Oberbürgermeister Fabian Geyer, hatte im Herbst die Vereine der Stadt angeschrieben und um Meldungen über besondere sportliche Leistungen in den Jahren 2022, aber auch nachträglich für 2020 und 2021, gebeten. Eine schöne Gelegenheit die Aktiven einmal für ihre viele Trainingsarbeit zu würdigen.

Unsere Schriftwartin Anja Mühlhausen war dann eifrig dabei alle Ergebnisse/Leistungen bei Meisterschaften mit den Platzierungen 1 – 3 herauszusuchen und die Namen der betroffenen weiter zu leiten. Diese erhielten eine Einladung von der Stadt Flensburg zur Sportmeisterehrung im Rathaus am vergangenen 2. November. Alle eingeladenen Sportler und zum Teil auch ihre Trainer erschienen dann erwartungsvoll im Bürgersaal des Rathauses. Nach einer einführenden Begrüßungsrede und allgemeinen Würdigung der Bedeutung des Sportes durch den OB wurden dann die einzelnen Sportler und Mannschaften aufgerufen, und sie erhielten dann eine persönliche Urkunde und die entsprechende Medaille ausgehändigt durch den OB und die verantwortliche Dezernentin. Der Flensburger Tanzclub stellte die größte Gruppe der zu ehrenden Sportler und wir waren somit in der Stadt sehr gut repräsentiert.

Im Einzelnen waren dies die Gruppen ‚Supremes‘ aus dem HipHop-Bereich, die ‚United Ladies‘ vom Rock’n’Roll sowie die Paare aus dem Standard/Latein-Bereich Heiko und Sabine Dotschadis, Hanno und Susanne Lausen, Thomas und Anja Mühlhausen, Eckhard und Heike Sarnow und Manfred Selk.

Zum Abschluss der Veranstaltung gab es noch einen leckeren Imbiss in Form eines Buffets.

Sechs weitere Turnierleiterlizenzen für den Flensburger Tanzclub vergeben

In den letzten Jahren gab es vermehrt Probleme bei den Turnieren Personen mit den entsprechenden Lizenzen einsetzen zu können. Es gab schlichtweg zu wenige Lizenzträger im FTC.

Das Problem ist lösbar. Ende September begann eine anstrengende und interessante Schulung vom TSH zum Lizenzerwerb für Turnierleiter*innen / Beisitzer*innen. Unter der Leitung vom Landessportwart Jes Christophersen fand die Schulung in den Räumlichkeiten von ‚Tanzen in Kiel‘ statt und vom Flensburger Tanzclub hatten sich dazu mehrere Mitglieder gemeldet.

Auf angenehme und kurzweilige Weise brachte Jes Christophersen den Kandidaten die TSO nahe und erklärte an vielen Beispielen die Bedeutung der Inhalte. Richtig spannend wurde es am Sonntag, als es um die Auswertung eines Turnieres ging.

Danach waren drei Wochen Zeit zum Lernen der Inhalte, inklusive Majorität und Skating, so dass die Anwärter gut vorbereitet ins zweite Wochenende mit abschließender Prüfung starten konnten.

Am Ende verfügt der Flensburger Tanzclub nun über sechs weitere Lizenzträger und wir gratulieren den neuen Kandidaten zur bestandenen Prüfung und wünschen beim Einsatz viel Erfolg und ein gutes Gelingen.

Die Kandidaten sind: Heiko Dotschadis, Sabine Dotschadis, Jens Kuta, Jürgen Preschke, Aaron Roß und Sunhilt Schulte-Bunert.

Zwei Turniersiege in Folge für Dr. Martin Hornberger und Gesine Bormann

D

Daran könnte man sich gewöhnen! Dr. Martin Hornberger und Gesine Bormann waren in den letzten zwei Wochen sehr erfolgreich zu Turnieren unterwegs.

Zunächst ging es nach Reinbek. Dort hatten sich für das Turnier in der Mas I D Klasse fünf Paare aus Norddeutschland gemeldet. Die beiden Flensburger konnten sich im kleinen Startfeld gut behaupten und standen am Ende als Sieger ganz oben auf dem Treppchen.

Am vergangenen Wochenende hatten die beiden, Martin Hornberger und Gesine Bormann, dann eine längere Anreise nach Franken/Bayern. Beim Franken Dance Festival in Roth bei Nürnberg gab es eine große Turnierveranstaltung überwiegend für Junioren, Jugendpaare, Hauptklasse aber auch Mas I Klassen. Die beiden Flensburger gingen zunächst in der Mas I D Klasse an den Start. Im Startfeld von sieben Paaren überwiegend aus dem Süden Deutschlands konnten sich die beiden Nordlichter sehr gut behaupten. Auch hier standen sie am Ende als Sieger auf dem Podest und nahmen dann verwundert zur Kenntnis, dass der heimische Vereinsvorsitzende Thomas Mühlhausen sie dort beglückwünschen konnte. Er hatte dort im Rahmen der Wertungsrichter A Ausbildung einen Einsatz und ließ es sich natürlich nicht nehmen, die beiden dort zu anzusprechen.

Es gibt schon merkwürdige und schöne Zufälle!